Meinem Befinden geht es ansonsten doch schon etwas besser, zumindest bleiben die lästigen Schüttelfrostattacken aus.
Mittwoch Abend habe ich ganz spontan noch Muffins gebacken.

Es wurden doch viel mehr als auf den Bildern zu sehen sind, die Meißten leider auch ziemlich deformiert.

Ich habe natürlich wieder ein eigenes Rezept zusammengeschustert und sie mit Vollkornmehl, einem Apfel, Haferflocken und Honig gebacken. Als ich bemerkte, dass der Teig doch sehr fad schmeckt, habe ich noch etwas Zucker und Zimt obenauf gestreut. Etwas klitschig wurden sie, aber dennoch genießbar.
Neuer Spam blieb übrigen auch aus. Trotzdem hoffe ich, dass das Myblog Team mal reagiert und den Spamschutz verbessert. Teilweise funktioniert er ja überhaupt nicht.
Ich werde mich jetzt noch etwas an mein Puzzle begeben. Es ist immer noch nicht fertig. Es fehlen nur noch wenige Teile, aber es ist unheimlich schwierig.

2 Kommentare:
Ich wünsche Dir weiterhin gute Besserung. Bei uns hier war es auch ganz schlimm mit dem Infekt und als ich vor Tagen dachte, es sei fast vorbei, bekam ich einen heftigen Rückschlag, der nun seit Tagen anhält.
Irgendwie scheint dieser Infekt ganz Deutschland zu überziehen, man hört und liest es überall.
Mich wundert, dass Du mit dem Infekt arbeiten kannst.
Aber mein Mann ist auch so tapfer; schluckt Penicilin und geht arbeiten...
@Hallveig:
Ja, es ist wirklich seltsam. Mal geht es gut und dann plötzlich wieder schlecht. Unterdrückende Tabletten nehme ich zur Zeit auch nicht, da ich dann doch schon angst habe, es zu verschleppen. Vitamine, Zink, Honig und dergleichen müssen erst mal reichen. Nur wenn es schlimmer wird, muss ich mir wohl auch Penicilin vom Arzt verschreiben lassen.
Kommentar veröffentlichen