Donnerstag, 10. Juni 2010

Spontane Geschlechtsumwandlung ;-)

Ich habe mir schon desöfteren so meine Gedanken gemacht, ob der Hermann nicht vielleicht doch ein Mädchen sein könnte. Als ich ihn bekam hatte er schon einen Jungennamen, der mir nicht so gut gefiel, deshalb taufte ich ihn in Hermann um. Durch sein zerzaustes Fell am Bauch konnte man sein Geschlecht auch nicht so ganz genau deuten, obwohl ich mir nie so sicher war. Er hatte schließlich einen Jungennamen, also war es dann für mich ein Männchen, basta.
Vorgestern verhielt sich der Hamster aber ziemlich merkwürdig. Er war sich die ganze Zeit nur am Putzen und zu faul ganz alleine aus dem Käfig zu klettern war er auch.
Irgendwann kam er aber doch ganz gemächlich heraus geklettert, während mein Sohn und ich im Esszimmer saßen. Hermann wurde dann auch immer munterer, schließlich sogar hyperaktiv. Er biss ständig in den Teppich, rannte um uns herum und quiekte ganz laut. Mein Sohn wollte erst gar nicht glauben, dass ein Hamster solche Laute von sich geben kann. Ich machte mir derweilen aber Sorgen, ob er nicht vielleicht Schmerzen haben könnte und beobachtete das Geschehen ganz beunruhigt. Hermann stellte sich aufrecht vor mich, quiekte laut und rannte unter den Schreibtisch. Dies machte er dann öfter. Also kroch ich mit ihm unter den Tisch um zu schauen, was er von mir will. Dort putzte er sich dann wieder. Ich streichelte ihm über den Rücken und wunderte mich noch, warum er es sich so lange gefallen lässt. Dann fiel das Tier in eine Deckstarre. Allerdings, wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht, dass es eine Deckstarre ist. Er wurde immer steifer und schaute ganz merkwürdig und ich schrie nur noch nach meinem Sohn:" Der Hermann stirbt, der Hermann stirbt.....!" *schäm*
Das arme Tierchen hat wohl gedacht, ich währe verrückt geworden. Sein oder besser IHR Zustand normalisierte sich dann auch und ich setzte sie wieder in den Käfig. Dann googelte ich und stellte fest, dass Hermann wohl eher eine Hermine ist und gerade läufig ist oder wie immer es bei Hamstermädels heißt. Sie rufen nach einem Männchen und wenn dieses in der Nähe ist, fallen Mittelgroße Hamster in eine Deckstarre. Bei kleinen Hamstern kommt dies wohl nicht so oft und nicht so intensiv vor.
Ich werde den Namen Hermann trotzdem beibehalten, schließlich hat sie sich daran gewöhnt und reagiert auch auf den Namen.


Photobucket

Keine Kommentare: